Datenschutzinformationen
Nachfolgende Datenschutzinformationen geben Ihnen Auskunft über die
Informationen nach Art. 13 DSGVO
Identität des Verantwortlichen:
Für Datenerhebungen der "Internetseiten" ist die G. Adolf Lemp & Co GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Michael Hein, Ludwigstr. 39, 42853 Remscheid, Deutschland, Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Datenschutzbeauftragter:
Der Datenschutzbeauftragte der G. Adolf Lemp & Co GmbH kann unter
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:
Verarbeitungszwecke
Die Erhebung personenbezogener Daten und ihre Verarbeitung durch die G. Adolf Lemp & Co GmbH verfolgt nachfolgende Zwecke:
Informationen zur Datenherkunft:
Personenbezogene Daten über den Betroffenen werden erhoben beim Betroffen (Nutzer der Internetseite, Kunden unseres Unternehmens) und über Dritte
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Als Rechtsgrundlagen der Verarbeitung kommen in Betracht:
Soweit eine solche vorliegt, hat der Betroffene das Recht diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Kriterien zur Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden bis zur vollständigen Erreichung des Erhebungs- oder – im Falle der Weiterverarbeitung – des Weiterverarbeitungszwecks verarbeitet. Bei vollständiger Zweckerreichung werden die Daten gelöscht. Der Verantwortliche verfügt zudem über ein Prüf- und Löschkonzept, welches die regelmäßige Überprüfung der Löschpflichten sicherstellt. Besucherdaten werden für einen Zeitraum von maximal sechs Monaten nach Besuch der "Internetseiten" gelöscht.
Empfänger personenbezogener Daten:
Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener:
Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber unserem Unternehmen nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu:
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Impressum/
Weitere Datenschutzhinweise gem. § 13 TMG
Einsatz von Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf dem Computer eines Besuchers gespeichert wird, sobald er eine Internetseite aufruft. Wenn er diese Internetseite erneut aufruft, zeigt der Cookie an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Wir übermitteln Cookies mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers und können diese während Ihres laufenden Besuchs auf unseren Internetseiten und bei späteren Besuchen innerhalb eines Jahres auslesen. Unsere Cookies sind mit Hilfe der Sicherheitsstandards Ihres Browsers gegen ein Auslesen durch Dritte geschützt. Cookies dienen im Wesentlichen dem Zweck, Ihnen die Nutzung unseres Angebots so komfortabel wie möglich zu machen. Sollten Sie dennoch die Cookies deaktivieren wollen, können Sie über die Hilfe-Funktion in der Menüleiste des von Ihnen genutzten Webbrowsers nachlesen, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, um die Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Dort erhalten Sie außerdem Informationen über weitere Cookie-Einstellungen, bspw. Hinweis- und Warnfunktionen zu der Löschung existierender Cookies. Um eine uneingeschränkte und störungsfreie Nutzung unserer Internetseiten zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die Cookie-Funktionen vollständig eingeschaltet zu lassen.
Weitere Analysen – Serverdaten
Des Weiteren werden auf dem Applikationsservern Informationen über die abgerufenen Ressourcen gespeichert. Diese Speicherung schließt softwaretechnische Fehlerprotokolle ein, soweit entsprechende Fehler auftreten. Bei dieser Speicherung werden jedoch keine Referenzen auf die eingehenden Anfragen gespeichert. Es handelt sich hierbei also um anonymisierte Daten die ausschließlich zum Zweck der Fehlererkennung und Fehleranalyse erfasst werden. Diese Daten werden nach 30 Tagen vollständig gelöscht.
Eine statistische Auswertung der Log-Dateien findet nur zur Erkennung von Angriffen und deren Abwehr statt. Weder erfolgen weitergehende Analysen noch werden Nutzerprofile generiert oder erstellt.
Bereitstellung eines Webshops
Wir eröffnen registrierten Kunden die Möglichkeit der Nutzung eines sog. Kundenportals.
Grundsätzlich kann die Internet-Seite "www.galemp.de" ohne Anmeldung und Identifikation, also anonym genutzt werden. Zu diesem Zweck wird auch ein Teil der IP-Adresse (viertes Oktett), die ebenfalls zu den personenbezogenen Daten zu zählen ist, verfremdet, so dass keine Identifikation Ihrer Person möglich ist, soweit Sie sich nicht explizit dazu entscheiden, auf das Kundenportal zuzugreifen.
Die Nutzung unseres Webshops erfordert die vorherige Registrierung. Um Kunden als authentifizierten Benutzern Zugriff auf unsere Produkte zu ermöglichen und zur Abwicklung der Geschäftsprozesse (Buchung und Rechnungsstellung, Abrechnung unserer Leistungen) ist es erforderlich, dass persönliche Daten von Ihnen verarbeitet werden. In diesem Fall erheben wird als Pflichtinformationen folgende Daten:
Die E-Mail-Adresse wird unter Einsatz eines sog. Double-Opt-In-Verfahrens vor ihrer Nutzung durch den Verantwortlichen verifiziert. Zu diesem Zweck erhält der Nutzer des Kundenportals eine Bestätigungs-E-Mail mit den Anmeldedaten sowie den AGB und ein Formular zum Nachweis des berechtigten Interesses, die an die im Rahmen der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse übermittelt wird. Der Nutzer kann sich nur mit den übermittelten Daten erstmalig anmelden. Danach wird der Account freigegeben. Erfolgt die Anmeldung nicht innerhalb von 30 Tagen werden die E-Mail-Adresse und die Registrierungsdaten durch den Verantwortlichen gelöscht.
Es wird eine eindeutige Kundennummer zur Anmeldung am Webshop genutzt.
Ihre Einwilligungen zu den AGB und der Datenschutzerklärung werden ebenfalls gespeichert,
da Sie eine wesentliche Voraussetzung für die Nutzung des Portals darstellen und damit die
Zustimmung zur Datennutzung erteilt wird bzw. dokumentiert ist, dass eine Information des
Betroffenen entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgt ist. Konkret werden zu
diesem Zweck Zeitstempel (Zeitpunkt der Zustimmung) und ggf. Zustimmungskennzeichen gespeichert.
Soweit Nutzungsbedingungen oder Datenschutzerklärung nicht zugestimmt wird, kann der
Registrierungsprozess nicht durchgeführt werden. Die Daten der Zustimmung werden gespeichert,
bis die Grundlage der Speicherung entfällt.
Im Rahmen der Registrierung und der Pflege des Webshops eröffnen wir zudem die Möglichkeit
zu freiwilligen Angabe nachfolgender Informationen:
Eine Verpflichtung zur Bereitstellung dieser Informationen besteht nicht.
Anfragen über Kontaktformulare
Auf unseren "Internetseiten" bieten wir die Möglichkeit, dass Nutzer über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Soweit Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, erfassen wir folgende strukturieren Daten als Pflichtinformationen:
Die über das Kontaktformular erhobenen Pflichtinformationen werden ausschließlich für den Zweck der
Kontaktaufnahme mit dem Anfragenden und zur Beantwortung konkreter Anfragen verwendet.
Neben den Pflichtinformationen besteht die Möglichkeit der Angabe weiterer strukturierter Daten.
Diese Angaben sind für Sie freiwillig. Es handelt sich um: